Gemeinde Kropp

Die Gemeinde Kropp liegt mittendrin in Schleswig-Holstein im Herzen des Schleswiger Mittelrückens zwischen Sorge und Schlei in der Geest und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem modernen, lebenswerten Ort mit hervorragender Infrastruktur entwickelt.

Zahlen und Fakten

  • Fläche 3204 Hektar
  • Einwohnerzahl ca. 6700
  • Ortsteile: Wiesik, Kartenausbau, Hufenausbau, Mielberg, Heidbunge, Kropperbusch und Fuhlreit

Bürgervorsteherin und Bürgermeister

Bürgervorsteherin:

Dörthe Völschow-Wehner

Am Markt 10, 24848 Kropp
Tel.: 04624 7244
Email: d.voelschow-wehner@kropp.de

 

Bürgermeister:

Stefan Ploog

Am Markt 10, 24848 Kropp

Tel.: 04624 7214

Infrastruktur und Leben

Kropp hat eine stetige Aufwärtsentwicklung erlebt. Ein wichtiger Impuls war der Bau der Kaserne des ehemaligen Marinefliegergeschwaders 1, heute Taktisches Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“.
Dies war der Grundstein für einen kontinuierlichen Ausbau der Infrastruktur

Aktuelles

Neubau einer Mehrzweckhalle in Kropp

Neubau einer Mehrzweckhalle in Kropp Die Gemeinde Kropp plant den Bau einer modernen Mehrzweckhalle, um dem steigenden Bedarf an Hallenkapazitäten …

Geschichte und Partnerschaft

Kropp wurde erstmals 1285 urkundlich als „Croop“ erwähnt. Der Ortsname, der im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Formen annahm (u. a. Kroppe, Crop), bedeutet „flache Wölbung“ und bezieht sich auf die landschaftliche Form des Sanders, auf dem der Ort liegt.
Schon früh war Kropp eine wichtige Siedlung am Ochsenweg, der alten Handelsroute in den Norden.

Seit dem 1. Januar 1986 ist Kropp als Unterzentrum anerkannt und wird seit 1997 hauptamtlich verwaltet.
 

Kropp pflegt außerdem eine Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Orzysz, die durch regelmäßige Begegnungen und den Austauschprogrammen der Geestlandschule und dem Gimnazjum im. Adama Mickiewicza mit Leben gefüllt wird.

Freizeit und Kultur

Kropp hat ein reges Gemeinschaftsleben mit vielen Vereinen, Freizeit- und Kulturangeboten über alle Generationen hinweg.

Veranstaltungen

Veranstaltungen

/
Regionalmarketing

Regionalmarketing

/
Im Vordergrund steht ein Strandkorb und im Hintergrund der 3 Meter und der 1 Meter Sprungturm.

Geestlandbad

/
Ehrenamt

Ehrenamt

/

Bücherei

/