
Mobilität
Eine gute Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität in unserer Gemeinde. Kropp liegt zentral im Herzen Schleswig-Holsteins und bietet dank seiner guten Anbindung und vielseitigen Verkehrsangebote beste Voraussetzungen, um flexibel und umweltbewusst unterwegs zu sein – ob zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Öffentlicher Nahverkehr in Kropp
Im Stundentakt nach Schleswig
Montag bis Freitag fährt zwischen 5:00 und 22:00 Uhr stündlich ein Bus von Kropp nach Schleswig.
Zentrale Anbindung: Der ZOB vor der Geestlandschule ermöglicht eine unkomplizierte Verbindung zu allen amtsangehörigen Gemeinden unter anderem – auch für Fahrten zwischen den einzelnen Orten. Die Bahnhöfe in Owschlag, Kropp und Rendsburg können mit den Bus ab Kropp erreicht werden.
Passende Busverbindung gibt es unter Routenplaner von nah.sh oder hängen an den Haltestellen in der Gemeinde aus.
Kropper Ortsbus – flexibel und bequem
Der Kropper Ortsbus ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Kropp und des Taxiunternehmens Götz. Dieses Anruf-Sammeltaxi-System bietet eine flexible Mobilitätslösung für alle Einwohner.
Fahrzeiten:
- Montag bis Freitag: 08:00 – 20:00 Uhr
- Samstag, Sonntag & Feiertage: 09:00 – 20:00 Uhr
So funktioniert’s:
- Fahrgäste können sich stündlich von einer der Haltestellen (siehe Anhang) bequem bis zur eigenen Haustür fahren lassen.
- Die Preise, Haltestellen und weitere Informationen finden Sie in der beigefügten PDF-Datei.
Kiss & Ride
Die Geestlandschule ist gut zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar. Für den gelegentlichen Bringverkehr wurde am Rathaus ein Kiss-&-Ride-Parkplatz eingerichtet. Von dort legen die Kinder den letzten Weg zur Schule zu Fuß zurück. Ziel der Zone ist die Reduzierung des Verkehrs in der Schulstraße und die Sicherstellung eines sicheren Schulwegs für alle Kinder.
Radfahren in Kropp
Das Fahrrad spielt in Kropp eine wichtige Rolle im Alltag. Viele Wege sind kurz und sicher mit dem Rad zu bewältigen. Das gut ausgebaute Radwegenetz ermöglicht es, Einkäufe, Schulwege oder Freizeitaktivitäten bequem und klimafreundlich zu erledigen. Eine Ladestation für das Fahrrad steht auf dem Alten Viehmarkt bereit und beim Forum steht ein Reperaturset zur Verfügung.
Verkehr und Straßen
Kropp ist über die B77 sehr gut erreichbar und bietet kurze Wege in alle Richtungen. Innerhalb des Ortes sorgen gut ausgebaute Straßen, Parkmöglichkeiten und eine klare Verkehrsführung für eine sichere Mobilität. Gleichzeitig legt die Gemeinde Wert darauf, die Verkehrsbelastung in Wohngebieten gering zu halten und sichere Übergänge für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen.
Zukunft der Mobilität
Nachhaltige und moderne Mobilitätslösungen gewinnen auch in Kropp zunehmend an Bedeutung. Themen wie E-Mobilität, Carsharing und der Ausbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge werden schrittweise vorangetrieben. Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern attraktive Alternativen zum eigenen Auto zu bieten – umweltfreundlich, bezahlbar und alltagstauglich.
Gemeinsam unterwegs
Mobilität in Kropp bedeutet mehr als nur Fortbewegung – sie steht für Lebensqualität, Teilhabe und ein gutes Miteinander. Ob zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder Auto: Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle Wege sicher, nachhaltig und zukunftsfähig bleiben.
