Kommunalpräventiver Rat

Gemeinsam für ein sicheres und lebenswertes Kropp

In Kropp arbeiten viele Vereine, Institutionen und die Gemeinde Hand in Hand im Kommunalpräventiven Rat (KPR) zusammen. Ziel ist es, das Zusammenleben in Kropp sicher, respektvoll und lebendig zu gestalten.

Die Schwerpunkte des KPR sind:

  • Gewalt- und Kriminalprävention
  • Förderung von Zivilcourage
  • Schutz und Unterstützung von Opfern
  • Suchtprävention
  • Sicherheit im öffentlichen Raum

Der Rat trifft sich mehrmals im Jahr, um aktuelle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam wirksame Präventionsstrategien zu entwickeln.

Im KPR vertreten sind unter anderem:

  • Jugendpflege
  • Kindergärten
  • Schulen
  • Seniorenbeirat
  • Gemeindefraktionen
  • Sport- und Gewerbeverein
  • Bürgermeister
  • Polizei
  • Weißer Ring
  • Gleichstellungsbeauftragte

Aktuelle Themen sind zum Beispiel:

  • Schutz vor Taschendieben im Supermarkt
  • Planung von Nachbarschafts- und Sommerfesten
  • Interkulturelles Kochen
  • Gewaltprävention in Alltag und Freizeit
  • Aufklärung über Enkeltrick und Telefonbetrug
  • Barrierefreiheit im öffentlichen Raum

Der KPR trägt damit dazu bei, dass Kropp ein Ort bleibt, an dem sich alle Generationen sicher und wohlfühlen können.

Preview of Tipps gegen Betrüger am Telefon

Tipps gegen Betrüger am Telefon

PDF1.36 MB

Ansprechpartnerin

Kirsten Doormann

  • 04624 72 -23
  • k.doormann@amt-ks.de
  • 1.07 (1. OG – Rathaus Kropp)

Projekt „Plan haben“

„Plan haben“ ist ein präventives Projekt für Kinder und Jugendliche in Kropp und Umgebung.

Unser Ziel

Durch eine vertrauensvolle Freundschaft zwischen Jugendlichen und Erwachsenen „Paten“ wollen wir Perspektiven für die Alltagsbewältigung und die Zukunft der Jugendlichen
entwickeln.

Weitere Informationen zum Projekt „Plan haben“ 

Ansprechpartnerin

Andrea Heinrich

  • 04624 72 -31
  • a.heinrich@amt-ks.de
  • 1.18 (1. OG – Rathaus Kropp)