
Die Landschaft Stapelholm wurde erstmals 1260 urkundlich erwähnt und blickt auf eine lange und eigenständige Geschichte zurück. Über Jahrhunderte war sie durch ein eigenes Landrecht, besondere Verwaltungsformen und vielfältige Privilegien geprägt. Im Lauf der Zeit gehörte Stapelholm wechselnden Verwaltungsstrukturen an – zunächst zum Amt Gottorf bzw. Hütten, später zum Landkreis Schleswig. Nach der Kreisreform der 1970er Jahre wurde ein Teil der Region – darunter Seeth, Drage und Friedrichstadt – dem Kreis Nordfriesland zugeordnet. Die übrigen Gemeinden verblieben im Kreis Schleswig-Flensburg und bildeten das Amt Stapelholm, das zum 1. Januar 2008 mit dem Amt Kropp zum heutigen Amt Kropp-Stapelholm fusionierte.
Die älteren Unterlagen der Landschaft Stapelholm befinden sich im Landesarchiv Schleswig-Holstein (Abteilung 170). Für die kommunalen Aktenbestände der Gemeinden Bergenhusen, Erfde, Meggerdorf, Norderstapel, Süderstapel, Tielen und Wohlde wurde 2003 ein gemeinsames Archiv gegründet – das Archiv der Landschaft Stapelholm. Es wurde zunächst im Stapelholm-Huus im Erfder Ortsteil Bargen eingerichtet und zog im Frühjahr 2022 in das Bürgerhaus der Gemeinde Stapel um.
Das Archiv bewahrt nicht nur amtliches Schriftgut der genannten Gemeinden, sondern auch Sammlungen und Nachlässe von Privatpersonen, Vereinen, Organisationen und lokalen Unternehmen. Die ältesten Archivalien stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Eine kleine landeskundliche Präsenzbibliothek sowie zahlreiche Fotos und familiäre Nachlässe ergänzen den Bestand. Das Findbuch gibt detaillierte Auskunft über die vorhandenen Unterlagen. Die archivische Betreuung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Kreisarchiv Schleswig-Flensburg, um eine fachgerechte Erschließung und Bewertung der Bestände sicherzustellen.
Das Archiv steht allen Interessierten offen – insbesondere für heimatkundliche und familiengeschichtliche Recherchen. Die Nutzung ist in den Räumen des Archivs möglich. Entleihungen sind nicht vorgesehen, jedoch können Kopien einzelner Dokumente erstellt werden. Besonders für die Erstellung von Hof- und Familienchroniken bietet das Archiv wertvolle Quellen.

Geöffnet ist das Archiv in der Regel donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten. Neue Übernahmen von gemeindlichen Unterlagen oder historischen Materialien aus privater Hand sind jederzeit möglich – sofern sie archivwürdig sind und zur Dokumentation der Geschichte Stapelholms beitragen.
Arno Vorpahl
Archivar – Archiv der Landschaft Stapelholm




