Klein Rheide liegt nördlich von Kropp und südwestlich von Schleswig, eingebettet zwischen Geest und den Niederungen der Rheider Au. Der Ort ist über den Ochsenweg gut angebunden und besitzt eine dörfliche Struktur mit enger Bebauung entlang zweier Hauptachsen. Die umliegenden Feuchtwiesen und Weiden bieten einen besonderen Lebensraum für seltene Tierarten – darunter der Kiebitz, der auch im Wappen der Gemeinde dargestellt ist.

Zahlen und Fakten
- Fläche: 18,82 km²
- Einwohnerzahl: 332 (Stand: Dezember 2017)
Bürgermeister
Werner Kramer
Obere Dorfstraße 27a, 24848 Klein Rheide
Infrastruktur und Leben
Klein Rheide ist traditionell landwirtschaftlich geprägt. Das Ortsbild spiegelt diese Struktur bis heute wider. Durch den Bau des nahegelegenen Flugplatzes wurde ein Teil der historischen Fläche – insbesondere der Ortsteil Friedrichsheide – vom Staat erworben und überformt.
Die Gemeinde ist seit 2019/2020 an das Glasfasernetz angeschlossen.
Schülerinnen und Schüler besuchen die Geestlandschule in Kropp, ebenso wie die Klein Rheider Kindergartenkinder.
Zentrum des dörflichen Lebens ist das Gemeindezentrum „Ole School“. Es dient als Veranstaltungsort für generationsübergreifende Aktivitäten – vom Kinderfest bis zum Seniorenadvent.
Aktuelles
Ortsentwicklung
Auch Klein Rheide nimmt an der integrierten ländlichen Entwicklung teil. Das Ortskernentwicklungskonzept dient als Leitlinie für zukünftige Projekte in den Bereichen Wohnen, Nahversorgung, Dorfgemeinschaft und Infrastruktur.
Die Konzepterstellung übernimmt die M+T Markt und Trend GmbH aus Neumünster. Die Einbindung der örtlichen Akteure ist dabei ein zentraler Bestandteil, um tragfähige und realistische Maßnahmen zu entwickeln.

Ortskernentwicklungskonzept Gemeinde Klein Rheide
